Newsarchiv
	
        20.10. - Wegen wichtiger Veränderungen der Lebensumstände - positiver Natur - 
	kommt die Musik
	erstmal ein bisschen zu kurz. Wir hätten beinahe nochmal in M gespielt dieses Jahr, das hat dann
	aber terminlich leider nicht hingehauen. Also lassen wir uns erstmal bisschen treiben und sehen,
	an welchen Ideen wir so vorbeikommen. Die implizite Einladung zur Wohnzimmersession steht
	natürlich immer.
	
	
23.7. - Große Sache da in Regensburg! Die Bühne war kleiner als gedacht,
	dafür gabs - Zitat Tonmann - 4 Monitore mit 3 Wegen. Für uns drei Musiker purer Luxus.
	Sound auf und	vor der Bühne war top, entsprechend haben wir uns improvisatorisch gehen lassen 
	und sogar am Ende einen Song weglassen müssen, um nicht der Nachfolgeband
	den pünktlichen Umbau
	zu verhageln. Zweite interessante Begebenheit: Wir moderieren Birdland nicht mehr an und schauen
	stattdessen in die Runde, wer's innerhalb der ersten drei Töne erkennt. Waren diesmal
	relativ viele.
	Es wurden zahlreiche professionelle Fotos gemacht, an die wir hoffentlich noch rankommen, um den
	Daheimgebliebenen Appetit zu machen auf's nächste Konzert. Einen dicken Extraapplaus am Ende
	noch für Daniel Scheffels, der ganz kurzfristig Aron am Schlagzeug vertreten hat.
	
	
4.7. - Die Details zum Jazzweekend übernächste Woche: Wir spielen auf der Bühne
	des "Amore, Vino & Amici" und werden im Trio auflaufen. Unser letzter und, soweit die Erinnerungen
	reichen, einziger Trio-Gig liegt bereits mehr als drei Jahre zurück. Es wird mal wieder Zeit,
	der Rhythmusgruppe alle Freiheiten zu lassen und zusätzlich mit dem Synthesizer ein paar
	Klanglandschaften zu malen.
	Das Veranstaltungskommittee hat uns dazu den schönen Tag #Postbop verliehen. Sehr treffend
	analysiert, und vielleicht eine Idee für den zukünftigen Ersatz des Wortes Jazz
	in unserer Marketingkommunikation.
	
	
30.6. - Wir müssen dringend über Jazz reden! Nachdem wir gestern nach großartigen
	zwei Konzertstunden mit dem noch großartigeren Publikum ins Gespräch kamen, wiederholte
	sich folgende Szene, die wir schon von früheren Auftritten kennen:
	Jazz höre man ja eigentlich nicht weil zu verrückt, aber das, was wir
	spielten, konnte man richtig gut hören! ... Dem Zweiten stimmen wir gerne zu. Zum Ersten 
	wäre mal die Meinung eines Marketing-Experten interessant, ob und wie der Begriff
	überhaupt noch zu retten ist. Ansonsten muss unser Untertitel wohl geändert werden
	in "Improvised & Fusion Music". Oder vergleichbar.
	Jedenfalls, so wie die Leute gestern auf die Musik eingestiegen sind, von leise bis laut, da kann
	einem als Musiker das Herz aufgehen. Egal, unter welcher Schublade die Tonsammlung nun angekündigt wird.
	
	
22.6. - Einladung zum Bayerischen Jazzweekend! Am 21.7. spielen wir in Regensburg zur jährlichen
	Großveranstaltung der landesweiten Jazzszene. Weitere Details folgen in einer Extrameldung.
	Mit Hinblick auf das kommende Wochenende, dem aktuell die ganze Vorbereitung gilt,
 	wurde uns schon ein passender 
 	
Zeitungsausschnitt zugespielt:
 	
Klick.  
		
	
4.5.19 - Kaum zu glauben, der erste Beitrag dieses Jahr. Der gentrifizierungsbedingte subkulturelle
	Niedergang hinterlässt überall seine Spuren. Für unsere nächste Gegenveranstaltung im Münchner
	Norden machen wir uns so langsam Gedanken übers Programm. Vielleicht schreiben wir auch noch ein neues Stück.
	Nichts Genaues weiß man (noch) nicht, nur dass wir Anlauf nehmen um wieder eins dieser energetisch aufgeladenen,
	musikalisch treibenden und gesellschaftlich unangepassten Konzerte zu spielen, die wir so lieben.	
	
	
^^^ 2019 ^^^
	
	29.11. - Bisschen ruhiger hier. Wir spielen natürlich schon unsere gelegentlichen
	Sessions und haben die Köpfe oben für eventuelle neue Kollabos. Dazu kommen dann noch andere Einsätze
	wie z.B. ein Big-Band-Gastspiel. Aber es wird vielleicht doch mal wieder Zeit, ein zwei Sachen vor Publikum
	auf die Beine zu stellen. Sollte das hier jemand lesen und spontan offen sein für Groove und Energie, wir
	freuen uns über Wortmeldungen. Nur seichte Klänge zu Schnittchen und Sekt, die gibt's bei der Abteilung nebenan.
	Bis es also soweit kommt, freuen wir uns über Ruhm und Ehre unseres neuen Albums, das neben regelmäßigen
	Hörern in ganz Europa auch Anklang findet in weiter entfernten Regionen wie den USA, Brasilien, Japan und Neuseeland.
	Die Welt ist doch nicht so schlecht.
	
	
29.8. - Der Schock: Das
	
Le Pirate
	macht zu! Dass damit unser Gig ins Wasser fällt ist regelrecht Nebensache verglichen mit
	dem Verlust der jazzmusikalisch freidenkerischen Oase im dahingehend mäßig versorgten Oberbayern.
	Ohne das Pirate, seine Sessions mit akustisch perfektem Sound und seinen großartigen Musikern wären auch wir
	in der Form nicht hier. Es bleibt nur zu hoffen, dass sich ein wie auch immer gearteter Nachfolger auftut, entweder
	an gleicher Stelle oder anderswo, der diese Lücke schließen kann.
	
	
30.7. - Nächster Termin steht: 9. September im 
	
Le Pirate in Rosenheim.
	Nachdem wir im Juli die "Abbruchsession" eröffnet haben, dürfen wir
	nach der Renovierung beim neuen Chef wieder einen Abend gestalten.
	Downbeat um 22 Uhr, wie in Berlin. Wegen des verhältnismäßig kurzen Vorlaufs und Arons großer
	Beliebtheit als Tourdrummer spielen wir vertretungsweise mit Manuel Pliefke am Schlagzeug. Solist des Abends ist,
	wie zuletzt bereits zweimal, Ken Larson, der gerade rechtzeitig aus den Staaten zurück sein wird.
		
	
15.7. - "Gigs" released: Unser Live-Album ist ab sofort auf den gängigen Musikplattformen erhältlich.
	Zusätzlich zu den Aufnahmen aus Moosburg sind noch zwei Songs vom Gig in Rosenheim letztes Jahr dabei. Damit
	befinden wir uns - um's mit Tucholsky zu sagen - in offenem Gegensatz zu unserer kurzlebigen Zeit, denn Tunes
	um die 10 Minuten Länge sind für Leute, die komplexe Musik zu schätzen wissen.
	
	
4.7. - Auf 
	
diesem Bild
	kann man sehr schön sehen, wie wir zu unseren Gastsolisten kommen. 
	Ken und Jörg improvisieren als Sessioneinsteiger über "Saga of Harrison Crabfeathers", zusammen mit 
	Maximilian Hirning und Xaver Hellmeier. Nach seinem ersten offiziellen Einsatz am Sonntag ist Ken damit
	auch auf der Besetzungsseite verewigt. Es soll außerdem nicht unerwähnt bleiben, dass wir mit Domi am Bass einen
	würdigen Roland-Vertreter hatten, der einige mordsmäßige Soli abgeliefert hat.
	
	
28.6. - Viel los derzeit, die Session in Rosenheim rückt näher. Am Bass wird Roland 
	ausnahmsweise durch Domi Lehmeier vertreten. Mal sehen, wie sich der Groove entwickelt.
	Das Album nimmt auch Form an. Der Sound ist fertig, die Papierkram-Phase läuft.
	Es ist ja ohnehin alles digital, aber es beginnt schon damit, dass bei der Eingabe des Bandnamens "and the Sun"
	als zweiter Künstler gewertet wurde, was verwaltungstechnisch erhebliche Schwierigkeiten in sich birgt.
	Der Release-Aggregator hat aber seine manuelle Unterstützung zugesichert, diese Hürde zu umschiffen.
	Es dürfte also in etwa zwei Wochen soweit sein.
		
	
15.6. - Gute Neuigkeiten: Die Aufnahmen aus Moosburg stellten sich als sehr brauchbar heraus und mit
	der Megastimmung dort haben wir uns entschlossen, ein Live-Album daraus zu machen! Welche Songs genau
	wir verwenden und weitere
	Details befinden sich gerade in Bearbeitung. Wir wollen das Album diesmal auf den bekannten
	Streamingportalen veröffentlichen. Ein genauer Termin steht ebenfalls noch aus, es sollte aber nicht
	allzu lange dauern. Wird also noch im Sommer.
	Darüberhinaus gibt es auch nicht so tolle Neuigkeiten: Die lokale Kulturbühne hier hat eine Rolle
	rückwärts gemacht und unseren bereits durchkonzipierten Großbesetzungs-Gig im Winter
	wieder gestrichen. Es ist jetzt fraglich, ob sich sowas überhaupt in Holzkirchen
	realisieren lässt. Vorerst bleibt ja dann das Album, um sich einen Eindruck zu verschaffen, wie es
	etwa werden könnte. ;-)
	 		
	
31.5. - Echt krass! Viel mehr fällt uns noch nicht ein zum Gig gestern in Moosburg. Wir müssen
	im positiven Sinne erstmal verdauen, was da abgegangen ist. Publikum, Sound, Spielfreude ... einfach alles hat gepasst.
	Erste eigene Eindrücke:  
	
Aufbau, 
	
Schlagzeugsolo und 
	
Clubdekoration.
	Es sind auch Live-Bilder gemacht worden, vielleicht bekommen wir welche. Außerdem haben wir das Konzert 
	mitgeschnitten. Wenn's gut läuft, lässt sich da was draus machen. Mal sehen ...
	  
	
27.5. - Nochmal Probe mit Leszek für das Konzert am kommenden Mittwoch. Alles funktioniert
	außer Leszeks Auto. Aber ein Saxophonist ist ja kein Schlagzeuger, den kriegen wir schon mitgenommen.
	Dazu kommt noch ein Auftritt im Juli mit Ken. Wenn unser amerikanischer Freund schonmal im Lande ist,
	nutzen wir das gleich. Weitere Gigs sind in Planung in Richtung Winterhalbjahr, es wäre ja auch mal
	wieder Zeit für ein Heimspiel. Genaueres können wir derzeit noch nicht sagen, nur dass
	berechtigter Anlass zur Hoffnung besteht, hier in Holzkirchen einen der seltenen Gigs in großer
        Besetzung mit zwei Solisten verwirklichen zu können. Seid gespannt! :-)
	
	
29.4. - Nachtrag, es gibt noch zwei Bilder aus Nürnberg:
	
Ankündigungstafel und 
	
Aufbau.
	Da wir ohne Anhang auf Tour waren, haben wir diesmal keine Live-Bilder.
	
	
29.4. - Danke ans "Express-Publikum" für die super Stimmung! Unser erster
	Einsatz mit Synthesizer traf auf offene Ohren bei den Stammbesuchern, und ein 
	besonderer Gruß geht damit an den Weather-Report-Fan erster Stunde 
	(falls du das liest, du weißt schon ...). Für
	uns kam ganz klar raus, dass wir dieses Experiment weiterverfolgen, auch wenn wir damit
	noch weiter vom Jazz-Mainstream abdriften. Vielleicht sollten wir den Jazz-Begriff gleich  
	ganz streichen? Wie sich gezeigt hat, kann es sehr willkommen sein,
	nicht die "x-te Night-and-Day-Interpretation abzuspulen". (Zitat Express-Wirtin)
			
	
12.4. - Neuer Termin: Im Juli eröffnen wir die Session im Le Pirate in Rosenheim.
	Dort sind große Veränderungen im Gange. Petra Rose übergibt das Zepter an
	einen neuen Wirt, und es freut uns besonders, dass wir die letzte von Petra organisierte
	Session spielen dürfen. Als Solist ist diesmal Ken Larson (Gitarre) dabei, der - wie
	könnte es passender sein? - durch die Pirate-Sessions zu uns gekommen ist.
	 
	
22.2. - Gestern hatten wir eine Wohnzimmersession mit dem amerikanischen
	Gitarristen Ken Larson. Wort des Abends war seine Analyse von Odenwald: "giant stepsy". :-)
	Der musikalische Output machte jedenfalls Lust auf mehr, weshalb wir ausloten wollen,
 	was sich in dieser neuen Besetzung noch so ergibt.
	
	
20.2. - Neue Website! Nach mehr als fünf Jahren Bandgeschichte
	war es Zeit für ein Update auf responsives Design. Falls es noch irgendwo klemmt,
	hilft vielleicht F5, um alte Skripte im Cache neu zu laden, oder eine kurze E-Mail
	an uns mit Screenshot. Denn wie unsere Musik stellen wir die Seite
	selbst in Handarbeit her.
	
	
28.1. - Das ging schneller als erwartet. Für den Gig im Jazzclub Hirsch 
	in Moosburg haben wir noch kurzfristig einen Slot im Mai bekommen. Wieder mit 
	Leszek am Sax, das kann nur gut werden.
	
	
23.1. - Es gibt wieder Konzerte. Und das in Zeiten, in denen man oft hört
	"Jazz ist generell schwierig", oder einem neuen Münchner Club nach nur einem Monat
	die Konzession wieder entzogen wurde. Wir aber sind Optimisten und bauen darauf,
	dass sich auch dieses Jahr Raum für kulturelle Vielfalt auftut. Die ersten
	Termine stehen schon fest, wir bemühen uns noch um ein paar weitere, genauso wie um 
	interessante Kollaborationen.
	
	
2.1.18 - Ein gesundes Neues 2018! Wir nutzen die Zeit um den Jahreswechsel
	für ein paar Experimente. Heute war Probe mit Piano und Synthesizer - mehr
	Weather Report und weniger Bill Evans. Mal sehen, was daraus noch wird.
	
	
^^^ 2018 ^^^
	
	26.11. - Zwei Bilder vom Konzert gestern, der 
	
Musikertisch und 
	
in Aktion.
	Spitzenpublikum und zweieinhalb Stunden intensive Musik, das wird wohl eine 
	Fortsetzung geben nächstes Jahr.
	
	
9.10. - Neues Konzert im November, am 25.11. spielen wir im
	 
Waitzinger Bräu
	in Miesbach. Der großartige Leszek Zadlo am Saxophon wird dort wieder unser Frontmann sein.
		
	
28.9. - Kleines Update nach der Sommerpause. Roland hat geheiratet und spielt
	trotz neuen Nachnamens immer noch den selben Bass. Herzlichen Glückwunsch!
	Dazu gibt es das lang versprochene, experimentellere Stück vom letzten Gig, s. Audio.
	
	
21.6. - Das war ein unglaublich intensiver Gig im Le Pirate. Der
	
Artikel aus dem OVB
	beschreibt alles, was man zum ersten Set wissen muss. Das zweite Set entwickelte dann zusehends
	experimentelle Auswüchse, die Musiker und Publikum gleichermaßen in Staunen versetzten.
	Zum Glück lief das Aufnahmegerät, so dass nach Klärung aller Begleitumstände
	vielleicht ein Ausschnitt hier auf die Homepage wandern kann.
	
	
1.6. - Der Rosenheim-Gig wirft seine Schatten voraus:
	Wir hatten eine kreative Probe mit Leszek an den Bb-Instrumenten, gerade bevor er
	nochmal für einige Zeit in Polen auf Tour ist. Unser Programm geht mehr und mehr weg
	von Standards hin zu Eigenem und selten Gespieltem. Oder wie man auf RTL sagen würde:
	Mangelnder Mainstream motiviert mutige Musiker ...
	
	
5.5. - Stimmungsvolle Fotografien von Thomas Herrmann zum Gig letzte Woche:
	
Bild 1, 
	
Bild 2, 
	
Bild 3,
	
Bild 4, 
	
Bild 5, 
	
Bild 6
	
	1.5. - Mit "Herzog" als Opener waren wir am Samstag auf den Punkt vom ersten Stück an, auch 
	wenn's direkt gleich sehr laut war. Unser Eindruck deckte sich mit Feedback
	aus dem Publikum: Musikalisch war der Gig vom Feinsten. Die größere Besetzung im Quintett
	kam super an, was uns sicher inspirieren wird für zukünftige Arrangements mit Bläsersatz.
	Einziger Tiefpunkt des Abends: Wenn Gäste ausfallend werden wegen ein paar Euro Musikbeitrag. Aber was soll's,
	es gibt eben solche und solche, wie man so sagt.
	Danke an der Stelle nochmal an den überwiegenden Teil des Publikums, ihr wart klasse!
	Ehrenvolle Erwähnung hier besonders für die Leute entlang der Bar. :-)
	
	
10.4. - Da Aron wieder im Land ist und Wolfram gestern aus Regensburg kam, bedeutete das:
	Orchesterprobe. Wir haben uns das potenzielle Programm für den Gig am 29. überlegt,
	inklusive einer neuen Komposition. Erste Eindrücke: "ambitionierte Harmonien und Rhythmiken",
	"sollten wir nicht am Anfang spielen", "nein, kein typisches erstes Stück". Außerdem
	der Beschluss, dass diesmal keine klassische Jazzballade dabei sein wird. Zeit und Raum wollen
	wir nutzen für spannende Arrangements in der Besetzung mit zwei Solisten. 
	 
	
24.2. - Heimspiel am 29.4. in Holzkirchen, im Tire Bouchon. Ganz im Stile des
	letztjährigen Gigs werden wir die äußerst gemütliche Bar (Kamin!)
	von Xavier wieder für einen Abend zum Jazzclub umbauen.
	
	
2.1.17 - Willkommen in 2017! Ab sofort zu haben: Die "Odenwald"-CD. E-Mail an uns
	genügt, wir versenden weltweit.
	
	
^^^ 2017 ^^^
	
	18.12. - Kurz vor Weihnachten noch gute Nachrichten: der erste Gig zum neuen Album steht. Im Juni
	spielen wir im Pirate in Rosenheim. Im Quintett mit Leszek und Marie wird das sicher ein
	außergewöhnlicher Abend.
	Die CD ist mittlerweile bei uns eingetroffen, so dass wir pünktlich im neuen Jahr mit der Auslieferung
	beginnen ... "erstes Jazzalbum 2017". Bis dahin wünschen wir erstmal angenehme Feiertage, vielleicht
	trifft man sich auf der ein oder anderen Weihnachtssession.
	
	
29.11. - Das CD Cover ist online. Artwork passend zum Titelstück.
		
	
9.11. - Die Ohren auf: Unter Audio gibt's die ersten Höreindrücke von
	unserem neuen Album "Odenwald". Nachdem der Rosenheim-Gig mit Marie an der Flöte 
	so innovative Momente zu Tage förderte, haben wir die Zusammenarbeit gleich fürs
	Album fortgesetzt. Dazu gelang es sehr zu unserer Freude, Leszek Zadlo am Sopransax für
	das Projekt zu begeistern, so dass er nicht nur den Solo-Part, sondern gleich auch noch eine
	Komposition beigesteuert hat. Wie sehr einen die Zusammenarbeit mit einem Musiker seines
	Formats vorwärtsbringt, lässt sich in Worten kaum ausdrücken. Das volle
	Ergebnis jedenfalls gibt's dann ab Januar 2017 auf CD.
	
	
26.10. - Der Gig im Mister B's im November wurde vom Veranstalter abgesagt mangels
	Einverständnisses mit unserer geplanten Besetzung am Schlagwerk. Ob das so in Ordnung ist,
	lassen wir mal im Auge des Betrachters. Leid tut es uns auf jeden Fall, weil wir schon von einigen
	Leuten wissen, die sich den Termin dick angestrichen hatten.
	
	
23.10. - Vorübergehend sind unsere Audiobespiele offline, da wir unseren GEMA-Vertrag
	nicht verlängern. Im November stellen wir dafür die ersten Kostproben vom neuen Album bereit.
	 
	
7.9. - Ein Lebenszeichen: Am Album wird noch gearbeitet, wir werden definitiv eine CD
	daraus machen. Die Kunstform des in sich geschlossenen Musikalbums steht im Streaming-Zeitalter
	ja leider vor dem Aussterben, weil komplexere Musik und schwindende Aufmerksamkeitsspannen
	nur schlecht miteinander vereinbar sind. Wir suchen da natürlich auch den Weg nach vorn, nur solange 
	der stattfindende Wandel für unabhängige
	Künstler abseits des Mainstreams noch keine akzeptablen Alternativen bietet, 
	greifen wir auf Bewährtes zurück. Der physische Datenträger macht den Vertrieb
	sicher komplizierter, aber das Produkt wird es wert sein.
		
	
15.6. - Eingespielt. Es liegt ein intensives Studio-Wochenende hinter uns mit großartigen
	Solisten, wirklich guten Jazzmomenten und einem Haufen "Gastnoten". Jetzt ist einiges an Geduld
 	gefragt, bis wir hören können, was aus der abgelieferten Tonmenge geworden ist.
	 	
	
2.6. - Gig im Mister B's ist bestätigt für 26. November, in der Landeshauptstadt
	läuft's also gut für uns. Und noch besser: Wir haben eine prominente Zusage bekommen für 
	unser Gastsolisten-Line-Up! Details können wir an der Stelle leider noch nicht
	verraten, aber der Studio-Vorfreude-Level ist nochmal immens gestiegen.
	 
	
28.5. - Gestern war vorletzte Probe, vier Stunden Feintuning mit Aron, nachdem wir
	in den letzten Wochen mit
	Tom an den Arrangements gefeilt haben. Studio in zwei Wochen kann kommen, kurz vor ultimo folgt
	dann noch die Generalprobe im Orchester.
	Interessant war auch der Diskurs im Anschluss über die Tatsache, dass der Begriff Jazz für
	unseren freigeistigen Ansatz eigentlich verbrannt ist, weil viele Menschen damit entweder Unhörbares
	oder Biergartenbeschallung verbinden. Dazu passte dann leider der Umstand, dass zwei für den
	Spätherbst angedachte Konzerte den Verwicklungen der jeweiligen Lokalpolitik zum Opfer fallen.
	Ganz nach einem unserer eigenen Songs sind wir aber Optimisten und sicher, dass sich Alternativen auftun werden.
	  
	
6.4. - Nach der Session ist vor dem Album, aber zunächst dickes Danke an die super
	Einsteiger in Rosenheim am Sonntag: Die Grafinger Frank (dr) und Joachim (sax) sowie Stammgast
	Cäsar (sax/fl). Mit euch wurde der Abend zur Jam Session im besten Sinne.
	Für uns beginnt jetzt die Vorbereitung auf's Studio, also Arrangement-Ideen sortieren und
	üben, üben, üben.
	
	
20.3. - In zwei Wochen in Rosenheim werden wir eine Gastsolistin featuren: 
	Die Salzburgerin Marie-Kristin Burger an der Querflöte. Inspiriert von einem kürzlichen 
        Sessiongespräch zum Thema Jazzflöte ging's schneller als gedacht, da auch
	ein paar Tunes folgen zu lassen. Aber insgeheim haben wir schon lange damit geliebäugelt, auch 
	mal eine Flöte als "Sun" auszuprobieren.
	
	
6.3. - Zeit, die Katze aus dem Sack zu lassen: Es wird ein neues Studioalbum geben! Mit Aron an
	den Drums und eigenen Tunes. Im Juni wird aufgenommen, wann und wie genau veröffentlicht wird, steht noch
	nicht fest. Rechnet mal mit Herbst.
	
	
22.2. - Wir haben wieder vor voller Hütte gespielt, Tire Bouchon war ausverkauft am Samstag.
	Es war tatsächlich unser erster Gig im Trio und es entstanden einige außergewöhnliche Momente des intuitiven
	Zusammenspiels. Wir denken da an "Herzog", "Phase Dance" oder unsere Komposition "Odenwald" ...
	Der akustische Teil ist damit natürlich vorbei. Wie wir aber hinterher sehr zu unserer Freude feststellten,
	war wieder der Geretsrieder Fotograf Thomas Herrmann im Publikum und sorgte dafür, dass der
	optische Eindruck länger erhalten bleibt:
	
Bild 1, 
	
Bild 2, 
	
Bild 3
	 
	29.1. - Mister B's hat unseren Termin im Juli leider zweimal vergeben,
	weshalb sich unser Konzert in den Herbst verschieben wird. Den genauen Termin geben wir noch
	bekannt.
	 
	
18.1. - Nach dem Gig ist vor dem Gig: Abende wie der im Mister B's verlangen förmlich nach
	Wiederholung. Also haben wir uns zusammengesetzt und kurzerhand den Nachfolger ausgemacht: Samstag, 16. Juli!
	Dabei werden wir die gewohnte "Wohnzimmer-Besetzung" haben. 
	Das kommende Konzert in Holzkirchen dagegen spielen wir im "lauten Trio" mit Aron am Schlagzeug, der auch
	in Rosenheim dabei sein wird. Ob wir dort
	einen zusätzlichen Solisten featuren, steht zur Zeit noch nicht fest.
	 
	
11.1. - Mister B's platzte aus allen Nähten! Danke, liebes Publikum, für die 
	
super Atmosphäre, 
	die uns einige spezielle 
	
musikalische Momente 
	ermöglicht hat. Der Abend freut uns
	als Musiker um so mehr, da erstens die erlebte Wahrnehmung von "Modern Jazz & Fusion" erneut in krassem Gegensatz
	stand zur missbilligenden Reaktion, die wir manchmal erfahren, wenn wir uns mit diesen Begriffen um Konzerte bemühen.
	Und zweitens kann man so ein Konzert offensichtlich mit Blue Bossa beginnen, trotz Jazzpolizei.
	Die hatte zum Glück dienstfrei am Samstag. 
		  
	
6.1. - Von den Blues- & Jazztagen hat die Bürgerstiftung ein Video von uns hochgeladen:
	den Klassiker
	
Recorda Me, 
	oft unser letzter Song im Set. Obwohl wir manchmal Zweifel haben,
	ob man die Leute guten Gewissens mit einem Dominantakkord nach Hause gehen lassen kann.
	
	
2.1.16 - Willkommen in 2016! Keine Warmlaufphase diesmal, sondern die obligatorische
	Orchesterprobe vorm Konzert nächste Woche. Auch 2016 wollen wir wieder Neues ausprobieren,
	zum Beispiel bei der Zusammenarbeit mit anderen Musikern oder mit neuen Kompositionen.
	Jazz bedeutet immer auch Entwicklung, erste Ergebnisse wird es bereits am Samstag zu hören
	geben.
	
	
^^^ 2016 ^^^
	
	9.12. - Unser Gig im Mister B's am 9. Januar wird 21:30 Uhr beginnen. Also egal,
	was in der Süddeutschen steht, Brief und Siegel vom Veranstalter: Halb zehn. Wir
	machen uns schon Gedanken zum Programm. In der letzten Probe haben wir eher zufällig
	einen altes Stück ausgegraben: "Hey, das haben wir ja schon lang nicht mehr gespielt".
        Interessant wie sich Stücke entwickeln können über die Zeit. Dazu wird dann auch eine neue
	Komposition von uns kommen. Insgesamt drei Sets, es gibt also auch
	für Nachtschwärmer noch was zu hören.
	
	
31.10. - Webseitenupdate. Mit noch mehr von Thomas Herrmanns Bildern.
	
	
29.10. - Der Geretsrieder Fotograf Thomas Herrmann hat außerordentlich 
	stimmungsvolle Bilder vom Gig gemacht:
	
Bild 1, 
	
Bild 2, 
	
Bild 3, 
	
Bild 4, 
	
Bild 5.	
	 
	
26.10. - Das war abgefahren wie Sau, Bar Central war ausverkauft, uns klingeln noch
	die Ohren. Passender Zeitpunkt
	um das nächste Holzkirchener Konzert anzukündigen: 20. Februar 2016 im
	
Le Tire Bouchon. 
	Weiteres Material zum Auftritt gestern publizieren wir, sobald es uns erreicht.
	
	
9.10. - Nach vier Stunden Superprobe mit Aron und Wolfram gestern für die
	Blues- & Jazztage kam noch ein echtes Highlight dazu für nächstes Jahr. Im April
	spielen wir wieder im
        
Le Pirate in
	Rosenheim.
        
        
1.10. - 
        
Blues- & Jazztage
	rücken näher. Hammer-Programm diesmal bei uns im Ort, den Anhängern 
	des krasseren Jazz sei neben unserem auch das Konzert von Organ Explosion am Freitag
	empfohlen.
	
	
27.7. - Nette Überraschung: Ein Besucher aus dem Hide-Out hat uns noch
	ein 
Standbild und ein
	
Bewegtbild geschickt.
	
	
20.7. - Diesmal 
korrekt angekündigt
	in der SZ. Konzert im Hide-Out Keller
	war klimatisch sehr angenehm bei tropischen Außentemperaturen. Klanglich haben
	wir etwas gebraucht um zusammenzufinden, dafür sind im eigentlich schwierigeren 
	zweiten Set echt gute Momente entstanden. Jost hat mitgeschnitten, wir werten das noch aus.
	Aber erstmal ist Sommerpause.
	
	
26.6. - Wir proben unser Set fürs Hide-Out (17. Juli, nicht vergessen ...). 
	Nach längerer Abwesenheit nehmen wir mal wieder 
	Goodbye Pork Pie Hat ins Programm. Wohnortbedingt sind Proben bei uns ja meistens
	Trioangelegenheit, aber nächste Woche reist auch Wolfram an
	zur "Orchesterprobe". Im Hide-Out sind wir dann zu fünft:
	Unser On-Demand-Tontechniker Jost Künzel hat den undankbaren Job, der
	erst Beachtung findet, wenn irgendwas am Sound nicht stimmt.
	
	
9.6. - Sessionintermezzo im Sing Jazz Club und 
	
Blu Jaz Cafe
	 in Singapur mit der Creme
	de la Creme der lokalen Szene, allesamt sensationell kollegiale
	und spielfreudige Musiker. Zwei fantastische und lange Abende endeten
	mit dem Urteil vom Bassmeister 
	
Christy Smith
	höchstpersönlich:
	"You are always welcome to play here and at the other club again". Das wird in Erinnerung bleiben.
	
	
29.5. - Jazz ist wohl nur in sehr wenigen Clubs so hautnah und greifbar wie
	im 
Mister B's.
	Anfang 2016 werden wir dort erneut ein Konzert spielen,
	dann bereits zum dritten Mal, was spätestens jetzt das Mister B's untrennbar mit unserer
	Bandgeschichte verbindet. Da dort zu vorgerückter Stunde oft noch neue Zuhörer
	eintrudeln, werden wir wahrscheinlich mit extralangem Programm auflaufen.
	
	
19.5. - Haben gerade erfahren, dass es unser Album bis nach Finnland geschafft hat. Hei Suomi!
	
	
6.5. - Teil 2: Neues Konzert. Unsere Face-Noise-Tour 2015 über Münchens 
	Akustikbühnen findet ihre Fortsetzung am 17. Juli im
	
Hide-Out 2, einem
	sehr traditionsreichen Club in der lokalen Live-Musik-Szene. Wir spielen wieder original
	mit Tom am Cajon.
	
	
6.5. - Teil 1: Nachlese zum Rosenheim-Gig. Erstmals mit Aron Hantke an der Schießbude
	und dem exzellenten Sound eines Jazzclubs konnte sich unbändige Spielfreude entfalten. Leider musste
	der Abend nach einem kurzen zweiten Set bereits beendet werden, da bei Jörg akutes
	Frühjahrsgrippefieber einsetzte. Wir hoffen, die verloren gegangene Spielzeit bei späterer
	Gelegenheit nachholen zu können. Die Besetzung mit Aron wird auf jeden Fall auch zu den
	Holzkirchener Blues- & Jazztagen zu sehen sein.
	
	
27.4. - Die optischen Eindrücke aus dem Irkutsk, stilvoll eingefangen in 
        
bunt und in	
        
schwarz-weiß von
	Gabriele Rothweilers Leica.
	 
	
22.4. - Beste Konzertstimmung im Salon Irkutsk, mucksmäuschenstill bei Horace Silvers "Peace",
	frenetischer Applaus nach "Phase Dance" - besser geht's nicht, obwohl die Kombination aus Uhrzeit
	und Biergartenwetter harte Konkurrenz war. Fotos wurden auch gemacht, wir versuchen noch eins
	zu bekommen in den nächsten Tagen.
	 
	
3.4. - Wie versprochen ist jetzt die Quartett-Aufnahme online, zumindest als Ausschnitt,
	um mal einen Eindruck zu vermitteln, wie wir mit Saxophon klingen. Das komplette Stück 
	gibt's wieder als Bonus bei einem der nächsten Auftritte.
	 
	
12.3. - Der Prophet gilt was im eigenen Land: Die Bürgerstiftung Holzkirchen hat uns
	zu den Blues- & Jazztagen im Oktober eingeladen. Wir werden am Sonntag (25.10.) zum Abschluss
	die Matinee in der Bar Centrale spielen, Modern Jazz zum späten Frühstück. Wir
	freuen uns jetzt schon auf's Heimspiel.
	
	
28.2. - Super Konzert gestern im Mister B's, wir hatten echt Spaß. 
	Auch nach 3 Sets und 3 Stunden wurde nachts halb eins
	noch nach Zugabe verlangt, deshalb an der Stelle ein dickes Danke ans grandiose Publikum, das
	uns trotz einer nur mäßig genauen 
	
Ankündigung
	in der SZ gefunden hat.
	
	
10.2. - News im Drei-Tages-Takt: Am 19.4. spielen wir ein weiteres Konzert in München,
	im 
Salon Irkutsk.
	
	
7.2. - Jazzkonzert 2.0: Alle Besucher des Konzerts am 27. bekommen per QR-Code
	Zugang zu einem 
	bisher unveröffentlichten Bonussong, einer Quartettaufnahme mit E-Gitarre!
	
	
4.2. - Gestern haben wir in der Alten Mälzerei in Regensburg zwei Songs mit Wolfram am Barisax
	aufgenommen. Das Material geht jetzt durch den üblichen Mixprozess und wir können endlich
	auch Quartett-Demos bereitstellen. In Kürze.
	
	
1.2. - "Face Noise" released! Download-Links auf der CD-Seite.
	
	
28.1. - Zur Rosenheim-Session im Mai werden wir einen Gastmusiker haben: Aron Hantke am Schlagzeug.
	Einsteigewillige Drummer sind dann nicht auf Cajon beschränkt und auch gediegener Swing ist denkbar.
	Zumindest theoretisch...
	
	
8.1.15 - Willkommen im neuen Jahr, noch drei Wochen bis das neue Album zu haben ist! Wir haben derweil
	schonmal in Regensburg bei Wolfram das Set für den Gig im Februar arrangiert und geprobt.
	
	
^^^ 2015 ^^^
	
	15.12. - Vorzeitiges Weihnachtsgeschenk für uns:
	Einer der renommiertesten Jazzclubs im süddeutschen Raum, das
	
Le Pirate in Rosenheim, hat uns
	eingeladen! Im Mai werden wir dort das Eröffnungsset zur monatlichen Jazz Session spielen. Uns gibt's also
	nicht nur zu hören, sondern im Anschluß direkt auch zum Mitspielen.
	
	
3.12. - Das neue Albumcover ist online. Im Sinne der Kleinkunst haben wir uns für das Bild bzw. die
	daraus entstandene Grafik einer befreundeten Malerin entschieden.
	Musikalisch proben wir derzeit ein paar neue Stücke und arbeiten auch an der einen oder anderen eigenen Komposition.
	Länger werdende Abende schaffen kreative Atmosphäre im Probenwohnzimmer.
	 	
	
6.11. - Aufgrund eines eher zufällig entdeckten beidseitigen Terminkonflikts wird das Konzert im
	
Mister B's um zwei Wochen auf den 27.2. verschoben.
	Unser Album wird ebenfalls im Februar erscheinen. Auch wenn die Musikproduktion bereits fertig ist, braucht doch die
	kommerzielle Seite noch etwas Zeit. Musik ist eben nicht alles im Leben. Dazu passt, dass aufgrund anderer 
	Verpflichtungen und der allgemein schwierigen Situation für anspruchsvolle Livemusik im südbayrischen Raum 
	weitere Konzerte 2015 noch unklar sind.
	
	
8.10. - Update für die Konzertliste:
	
Mister B's steht. Im Februar werden auch
	sicher nicht 30°C werden wie seinerzeit im Juni.
	
	
5.10. - Die Setliste ist online, so dass der geneigte Jazzkenner schon weiß, worauf er sich freuen kann.
		
	
1.10. - "Face Noise" wird der Titel vom Album, in Anlehnung an die Art und Weise, wie wir uns im Trio
        gegenseitig Arrangments erklären. Auch steht schon fest, dass entgegen des ursprünglichen Plans 
        Cold Duck Time sowie die Quartettversion (mit Gitarrensolo) von Equinox nicht mit drauf sein werden. 
	Letzteres wird leider nicht rechtzeitig
	fertig, aber zu einem späteren Zeitpunkt als Bonus bereitgestellt.
		
	
2.9. - Das neue Album wird ausschließlich digital veröffentlicht, Januar 2015 wird es soweit sein.
	Wir werden hier nach und nach weitere Infos preisgeben.
		
	
27.8. - Sommerloch war auch bei uns. Neben kleineren Updates an der Website und zwei neuen Hörproben wird aber im
	Hintergrund jetzt wieder am neuen Album gearbeitet.
		
	
10.6. - Unser Gig im Mister B's ist Geschichte, es war ein wirklich großartiger Abend, danke an alle die da waren.
	Schnappschuss von der Mini-Bühne im Schaufenster siehe 
hier.
	
	
28.5. - Während ein oder zwei Stücke noch aufgenommen werden müssen, werden die ersten schonmal gemixt.
	Per Laptop und mit guten Kopfhörern ist das auch unterwegs im Zug, am Flughafen oder in Hotelzimmern möglich.
	Jazzproduktion im 21. Jahrhundert (s. 
Bild).
	
	
5.5. - Die erste Aufnahmesession ist überstanden. Wie immer brauchts am Anfang eine Warmlaufphase, aber es war
	auch ein überraschend freier Moment dabei. Den Bonustrack hätten wir damit also schon ...     
	
	
7.3. - Es wird wieder Aufnahmen geben. Der Mai-Studiotermin wirft seine Schatten voraus, wir wollen einige wenige, aber
	dafür umso krassere Songs einspielen. Überraschungsgastsolisten eingeschlossen.   
	
	
7.2. - Durch die kurzfristige personelle Veränderung wird unsere Konzertplanung nicht gerade vereinfacht.
	Umso mehr freuen wir uns, dass das
	
Mister B's weiter zu uns steht (neuer Termin: Freitag, 6. Juni)!
        Der Regensburger Saxophonist Wolfram Jarius wird dabei unsere Quartettbesetzung vervollständigen.
        
	
5.2. - Leider müssen wir mitteilen, dass uns Monika aus persönlichen Gründen verlässt. 
        Für uns bedeutet das zunächst das Ende der Zusammenarbeit mit einer klassischen Sängerin, wir möchten aber die
	Position am Mikrofon wieder neu besetzen. Damit einhergehen wird dann sicher eine gewisse klangliche Veränderung,
	wir werden offen sein für neue Wege.
	In der Zwischenzeit werden wir "the art of trio" pflegen und uns nach Lust und Laune gelegentlich einen Gastmusiker einladen.
	
	
12.1. - Eintrag für den Kalender: Am 4. April sind wir live im Mister B's in München, Konzert im kleinsten Jazzclub
	der Stadt!
	
	
2.1.14 - Die vermeintliche Ruhe hier täuscht, im Hintergrund herrscht hektische Betriebsamkeit. Neben dem Fototermin
	für aktuelle Bandbilder sind wir in Sachen Gigplanung unterwegs. Und wir experimentieren bereits wieder an neuen
	Stücken und Arrangements. Also viel Neues in Kürze.
	
	
^^^ 2014 ^^^
	
	30.11. - CD ist ab sofort erhältlich, entweder direkt hier bei uns oder bei 
	
Amazon. 
	Nominell einen Tag zu früh, aber warum warten? Wir sind froh, dass alles rechtzeitig geklappt hat.
	
        
23.11. - Audio ist online!
        
        
6.11. - Wie angekündigt folgen mehr Infos zur CD (VÖ 1.12.!). Dazu eine kleine Umstrukturierung hier um mehr Platz zu schaffen für die
	noch folgenden Audiobeispiele.
        
        
26.10. - Audioproduktion der CD ist fertig. Wir stecken gerade bis zum Hals in GEMA-Anträgen und anderen Formularen, aber auch da ist in den
        nächsten Wochen ein Fortschritt zu erwarten. Am 23. November(!) werden wir hier erste Songausschnitte veröffentlichen, um endlich auch was
        für die Ohren zu bieten.
        
        
31.8. - Der erste Gig, unangekündigt und im Wohnzimmer: Gestern haben wir zwischen Bücherregal, Fernseher und Couch
        ein erstes kleines Live-Set unter geladene Gäste gebracht. Hat Spaß gemacht, irgendjemand meinte, daraus sollten wir eine Tradition
        begründen. Wer weiß, ob's soweit kommt.
        
        
2.8. - Aufnahmesessions abgeschlossen, das Album ist im Kasten. Nun ist Geduld gefragt für die Produktions- und Papierkram-Phase. 
        Da wir Jazzmusiker allesamt Traditionalisten sind, wird unser Erstling ausschließlich als physischer Datenträger erhältlich sein (VÖ          		vsl. Anfang Dezember). Ausschnitte zum Reinhören stellen wir aber online.
        
        
25.6.13 - Nachdem wir nun eine Weile in der Anonymität geprobt haben, wirds Zeit für Taten: Ab nächster Woche wird aufgenommen.
	Klavierstimmer war
	da, Setup ist verkabelt. Wir werden alles als Sessions aufnehmen, also direkt live einspielen, und für jeden Komplett-Take gibts dann nur hop oder top.